Trophée ist eine Performance außerhalb der Mauern des Château de Prangins. Diese Aufführung wird von der Usine à Gaz gefördert. Die Schlagzeugerin Béatrice Graf liefert ein Tempo, zu dem drei Figuren spielen. Der Titel ‚Trophée‘ bezieht sich auf die Unterwerfung der Frau, der Natur und des Anderen.
Trophée ist eine Performance über die Themen Jagd, Eroberung und militärische Tradition. Im Tempo, das von der Schlagzeugerin Béatrice Graf vorgegeben wird, durchqueren drei Figuren in prächtigen Barockgewändern ein 300 Meter langes Feld, das von einem weißen Zaun durchschnitten wird. Durch das Spiel mit dieser Perspektive werden die Figuren zu trauernden Frauen, gejagten Tieren, Soldaten oder mythologischen Figuren. Trophäe untersucht die Beziehung, die wir zu unserer Umwelt haben, das Bedürfnis zu besitzen, zu zähmen und auszubeuten.
Der Titel des Werks ist ein Verweis auf die Unterwerfung der Frau (Trophäenfrau), der Natur (Jagdtrophäe) und des Anderen (Kriegstrophäe) im Laufe der Geschichte.