Entdecken Sie die erste Biografie von Henri Copponex, die seinen Einheitssegelbooten gewidmet ist
Tauchen Sie ein in die Welt von Henri Copponex, einer bedeutenden Persönlichkeit der Schweizer Wassersportkultur. Der an der ETH Zürich ausgebildete Ingenieur, Olympiasieger im Segeln und mit dem Spitznamen «Prinz des Sees» bekannt, hat die Schiffsarchitektur des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Als Visionär entwarf er Segelboote von neuer Eleganz, die das Segeln auf unseren Seen geprägt haben.
Zwischen 1935 und 2023 wurden mehr als 450 Boote nach seinen Plänen gebaut, darunter 323 emblematische Einheitsboote wie Moucheron, Espadon, Paladin oder das mythische Lacustre. Diese Kreationen haben das Segeln populär gemacht und bilden heute ein einzigartiges nautisches Erbe. Das Buch zeichnet dieses Abenteuer anhand von unveröffentlichten Archiven, Originalplänen und seltenen Zeugnissen nach.
Die Vernissage bietet die Gelegenheit, die erste Copponex gewidmete Biografie zu entdecken, in Anwesenheit der Autorin Carinne Bertola, ehemalige Konservatorin des Musée du Léman und Sekretärin seiner Stiftung. Sie hat die Restaurierung mehrerer Boote betreut, darunter die berühmte Fleur Bleue, das erfolgreichste Segelboot der Schweiz, und ist auch Autorin des Buches Ella Maillart, navigatrice. Libre comme l'eau, das 2024 im Verlag Glénat in Grenoble erschienen ist.