Die Wiener Sängerknaben sind einer der ältesten und renommiertesten Knabenchöre, deren Mitglieder im Alter von 10 bis 14 Jahren mehr als 300 Konzerte pro Jahr geben.
Wir freuen uns sehr, sie in der Rosey Concert Hall zu einem Abend mit einem sehr abwechslungsreichen Repertoire und einem Hauch von Festlichkeit begrüßen zu dürfen. Eine schöne Gelegenheit, unseren jüngsten Zuschauern zu zeigen, dass Künstler manchmal sogar noch jünger sein können!
Die Wiener Sängerknaben gehören zu den berühmtesten Chören der Welt und auch zu den ältesten: Seit mindestens 1296 singen Jungen in der Kaiserlichen Kapelle in Wien. Zweihundert Jahre später, am 7. Juli 1498, gründete der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Maximilian I., eine Hofkapelle in Wien. Er verlangte ausdrücklich die Anwesenheit von Knaben unter den Sängern und legte damit den Grundstein für den heutigen Chor der Wiener Sängerknaben. Wie ihre heutigen Nachfolger waren auch diese jungen Sänger damals viel unterwegs, um ihren kaiserlichen Arbeitgeber bei Parlamentssitzungen, Krönungen, Hochzeiten, offiziellen Prozessionen und Staatsfeiern zu begleiten.
Im Laufe der Jahrhunderte zog der Wiener Hof zahlreiche musikalische Genies wie Heinrich Isaac, Johann Joseph Fux oder Wolfgang Amadeus Mozart an. Komponisten wie Joseph Haydn, Michael Haydn oder Franz Schubert sangen als Kinder im Chor; Anton Bruckner gab ihnen Gesangs- und Klavierunterricht.