Komödiantisches und historisches Theaterstück
Humor, Kunst und Politik
"La Colère du Tigre" (Der Zorn des Tigers) erzählt von der Freundschaft zwischen Georges Clemenceau und Claude Monet und der Entstehung eines ewigen Meisterwerks: Die Seerosen (Les Nymphéas).
Diese historische Komödie von Philippe Madral taucht hinter die Kulissen einer wenig bekannten Episode vom Anfang des 20. Jahrhunderts: wie Georges Clemenceau, der Staatsmann mit dem Spitznamen „der Tiger“, die berühmten Seerosen von Claude Monet vor dem Vergessen rettete. Dank ihm zieren diese monumentalen Leinwände, die zu Symbolen des Impressionismus geworden sind, heute das Musée de l'Orangerie in Paris.
Das Stück, inszeniert von Thierry Piguet und getragen von Jean-Pierre Gos und Caroline Cons, schwankt zwischen Komik und Emotion. Es enthüllt die unerschütterliche Freundschaft zweier eigensinniger „alter Jungs“ und beleuchtet gleichzeitig die Liebe und die intimen Schwachstellen, die sie umgeben. Ein lebendiges und liebenswertes Fresko, das Geschichte, Kunst und menschliche Leidenschaften miteinander in Dialog treten lässt, mit
Jean-Pierre Gos als Claude Monet
Caroline Cons als Marguerite Baldensperger
Daniel Nasr als Georges Clémenceau
Sonia Muller als Clotilde