Das Genfersee-Museum empfängt Sie zur Erkundung des Wissenschaftslabors mit Stéphane Fischer
Wie haben wir zum ersten Mal die Temperatur des Seebodens gemessen? Wann konnten wir seine verschiedenen Tiefen bestimmen? Wer lüftete das Geheimnis seiner merkwürdigen „Gezeiten“? Wie sahen die ersten wissenschaftlichen Geräte aus? Der Genfersee war seit dem 18. Jahrhundert ein Labor für Wissenschaftler. Einige Gegenstände und Dokumente aus den Sammlungen des Museums für Wissenschaftsgeschichte zeugen davon. So war der See Schauplatz wichtiger wissenschaftlicher Fortschritte, wie z. B. die Messung der Schallgeschwindigkeit im Wasser oder die Farben von Seen und Meeren.