Die Stadtverwaltung von Nyon hat die Ehre, Sie zur Vernissage des Films einzuladen.
Pierrick auf dem See
Eine animierte und schräge Geschichte von Nyon
Am Donnerstag, den 7. September 2023, von 18 bis 20 Uhr
Unter der Regie von Pierrick Sorin, der auch fast alle Rollen spielt, hat dieser Film den bescheidenen Ehrgeiz, einige markante, nicht erschöpfende Züge der Geschichte von Nyon zusammenzufassen.
In einer Reihe von lustigen Sketchen werden sowohl bekannte als auch anonyme Personen zum Leben erweckt, die alle auf ihre Weise die Geschichte der Stadt geprägt haben. Pierrick Sorin wurde 1960 in Nantes geboren. Nach dem Aufwachsen wurde er Videokünstler, Bühnenbildner und Regisseur. Unter anderem drehte er 2007 für das Château des ducs de Bretagne in seiner Heimatstadt einen Film der gleichen Art wie den, den wir heute präsentieren.
Dies veranlasste uns, Pierrick Sorin um eine ähnliche Arbeit zu bitten, um die Geschichte unserer Stadt im Laufe der Jahrhunderte auf unkonventionelle Weise zu illustrieren, mit dem Schloss als Hintergrund und dem Genfersee als Protagonisten im Vordergrund. So ziehen auf verschiedenen Booten in einer zunehmend anarchischen Navigation diejenigen vorbei, die Nyon gemacht haben oder repräsentativ dafür sind: unter ihnen unsere Vorfahren, die "Lacustres", die hier als scheu angenommen werden, Julius Cäsar, der Gründer der Colonia Julia Equestris, ein Arbeiter der Streichholzfabrik Diamond und, als Nachbarin, Madame de Staël, die Baronin von Coppet. Es gibt auch einen tapferen Ritter, Mitglied der Dynasten von Cossonay-Prangins, den ersten Besitzern des Schlosses von Nyon, Gustave Falconnier, der mit seinen Glasbausteinen jongliert, ebenso wie Jean-Luc Godard oder Auguste Piccard, der den von Hergé geschaffenen, wohlbekannten Professor Tournesol inspirierte. Das Ganze vermischt mit Projektionen von Visions du Réel, Teekannen aus der Porzellanmanufaktur und einem abschließenden Feuerwerk, wie jedes Jahr bei Paléo.
Film mit der Unterstützung von:
Association des Amis des Musées de Nyon, Atelier Glatz & Delachaux, Fondation Equileo, Ernst Göhner Stiftung, Fondation Goblet, Fondation Guignard, Fondation Philanthropique Famille Sandoz, La Mobilière, Région de Nyon, Service des affaires culturelles du Canton de Vaud, Vector Gestion.
Der Film wird dauerhaft im dritten Stock des Schlosses gezeigt.