08.03.2021
Rolle - Kino
Elia Suleiman flieht aus Palästina auf der Suche nach einem Land, in dem er willkommen ist, und stellt fest, dass ihm sein Heimatland auf seiner Reise von Paris bis New York wie ein Schatten folgt. Eine burleske Erzählung zum Thema Zugehörigkeit, in der Elia Suleiman eine grundlegende Frage stellt: Wo und wie kann man sich "zu Hause" fühlen?
Elia Suleiman lebt in Nazareth, allein in einem großen Haus. Ihre Nachbarin pflegt andächtig ihren Zitronenbaum. Auch wenn er dies unaufgefordert tut und die Zitronen einsteckt. Aber der Regisseur geht trotzdem ins Ausland, um für sein neues Filmprojekt zu werben... das wir gerade sehen. Er wird nach Paris und New York reisen, diese ausländischen Megastädte besuchen und genau beobachten, was dort geschieht. Aber Tatsache ist: Seine Herkunft folgt ihm wie ein Schatten auf Schritt und Tritt.
Zehn Jahre nach seinem letzten Film präsentierte der palästinensische Regisseur Elia Suleiman sein neues Werk im Wettbewerb bei den Filmfestspielen von Cannes, wo er eine Lobende Erwähnung erhielt. Diesmal richtet er seinen politischen Blick über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus - um zu verstehen, wie er in seinen Interviews sagt, dass die Welt in Wirklichkeit ein "Mikrokosmos Palästina" ist. Überall ist der Polizeistaat auf dem Vormarsch, überall gewinnt das Absurde an Kraft. So wird Suleiman zu einem stummen und staunenden Beobachter. Die komische Kraft dieses Films stammt aus dieser Quelle. Nicht umsonst wird der palästinensische Regisseur oft mit Buster Keaton und Jacques Tati verglichen. Eine politische Komödie über Identität, Nationalität und Heimatland, die Unterhaltung, Intelligenz und Poesie miteinander verbindet.
- Casino Théâtre de Rolle
- Rue du Port 15
- 1180 Rolle - CH
Öffnungszeiten
08.03.2021
- Montag
- 14:30-17:00
Links
Preise
Pro Person
- Einzelpreise
- CHF 12.-
La Côte Tourismus in den sozialen Netzwerken